Schuljahr |
Schuljahr 2013/14![]() ![]() Elterninformation zum Schulschluss Organisation am letzten Schultag: Freitag, 04.07.2014 Katholische Schüler: 7:45 Uhr Schule - Abmarsch zur ![]() Die NAWI-Gruppe 2013/14 bedankt sich beim Elternverein für die großzügige ![]() Am 25. und 26. Juni besuchten die Schüler der 3. und 4. Klassen die Aquarena, wobei am Mittwoch in Kooperation mit der Polizei und Wasserrettung ![]() Am 24.Juni 2014 stellte sich Frau BSI Gabriele Patterer in Begleitung unseres Bezirkshauptmannes Dr. Heinz Pansi in unserer Schule vor. Die ![]() am Samstag, 21. Juni um 18:00 Uhr, im OeAV-Freizeitpark Mauthen. 18.00 Uhr: Start der einzelnen Gruppen zum 11. Sonnwend-Crosslauf 2014 20.00 Uhr: ![]() SOMMERFEST Die Schülernachmittagsbetreuung in Kötschach feierte am Freitag, den 20. Juni ihr 5-jähriges Bestehen. Bei einem gemütlichen ![]() Nachdem alle Schüler der 4a- und 4b-Klasse die theoretische Radfahrprüfung bestanden hatten, schaffte der Großteil auch die praktische Prüfung. Beim ![]() Direktor Gerald Kubin und der Obmann der Trachtenkapelle Kötschach-Mauthen Werner Ebner bereiteten mit ihren Kolleginnen und Schülerinnen die ![]() Sehr geehrte Eltern! Die Beteiligung der Eltern an der Befragung zum Ist-Stand der Schule wurde von 78 Eltern durchgeführt. Bei der ![]() „Carpe diem“ – Unter diesem Motto fuhren die Schüler der 4a- und 4b Klasse auf den Magdalensberg. Nach einem sehr interessanten Rundgang durch das ![]() Die NAWI-Gruppe der 4. Klasse besuchte im Rahmen eines schulübergreifenden Projektes die NMMS Kötschach-Mauthen. Gemeinsam mit Herrn HOL Sorschag ![]() Auch im heurigen Jahr wurden unsere Schüler von Mitarbeitern der Raika Kötschach für ihre Zeichnungen und Teilnahme am Wettbewerb ausgezeichnet. Die ![]() ![]() Ohne ein Spiel zu verlieren, erreichte die Auswahl unserer diesjährigen Fußballmannschaft beim Turnier in Grafendorf den 2. Rang hinter Hermagor. Die ![]() In Kurz-Workshops á 30 Minuten erarbeiteten Ärztinnen und Ärzte der KGKK gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Art die Gefahren ![]() 15:00 Uhr bis ![]() Am Rückweg vom Ausflug zur Maria Schnee Kirche in ![]() Gut vorbereitet und voll motiviert machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Klasse auf den Weg nach Hermagor, um an den Spielen ![]() Wie jedes Jahr besucht uns auch heuer die Zahnfee, um den Schüler das richtige Zähneputzen zu erlernen und Notwendigkeit der Maßnahme den Schülern zu ![]() Am Freitag, den 9. Mai 2014, luden die Schüler der 3. und 4. Klassen zu einer weiteren Projektveranstaltung „Schule trifft Gemeinde“ mit dem Ziel, ![]() Alle unsere Schüler und Lehrer machten sich am 30. April auf die Wege im Ortsgebiet von Kötschach-Mauthen, um diese von Papier, Plastik und sonstigem ![]() Volksschuloberlehrer Schulrat Erwin Spieß starb nach kurzer Krankheit am 27.04.2014. Herr Spieß war ab dem Schuljahr 1982/83 bis zum Schuljahr ![]() Freitag, 11.04.2014, findet an unserer Schule der Tag der religiösen Übungen statt. Alle katholischen Schüler treffen sich um 07:45 Uhr ![]() Schule trifft Gemeinde Oster-Initiative der Schülerinnen und Schüler der 1b- und 2b-Klasse mit den Lehrern Carmen Wasserer, Marion Drumbl, ![]() Nach dem Besuch des Lerngartens im Rathaus durfte Schulleiter Hans Langegger kurz den Präsidenten des Kärntner Landesschulrates Rudolf Altersberger im ![]() Mit Spaß und viel Begeisterung beim Kennenlernen von Rhythmusinstrumenten und anschließenden Trommeln in zahlreichen Varianten waren die Schüler ![]() Am 21. März fand im Erlenhof die Sitzung des Elternvereins VS/NMS statt. Weitere Infos dazu und das Protokoll zum Nachlesen auf den Seiten des ![]() Gleich nach der Pause, die Schüler konnten es kaum erwarten, wurden unsere Sieger des Schulschirennens vom vergangenen Freitag im Turnsaal unserer ![]() Nach mehreren Verschiebungen durch die unbeständige Wetterlage konnten wir unser zuletzt geplantes Schulschirennen doch bei Sonnenschein und milden ![]() Die Anmeldeformulare finden Sie hier! ![]() Die Schuleinschreibung erfolgt am 28. Jänner 2014 ab 13:30 Uhr. Alle betroffenen Schüler und Eltern erhalten demnächst eine Einladung mit genauem ![]() Die 3a- und 4b-Klasse besuchten gleich nach den Weihnachtsferien das Stadttheater Klagenfurt. Aufgeführt wurde das Märchen mit Musik nach Wilhelm ![]() Schüler der VS Kötschach-Mauthen gestalteten am 24.12.2013 die Kindermette. Danke Herrn RL Anton Lanner und allen Kinder, die mitgewirkt haben. ![]() Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neujahr wünscht das Team der VS ![]() K 14 002 "SCHULSTRESS? NEIN, DANKE - es geht auch ohne! " Insgesamt gibt es eine Menge von Ursachen, die den Schulschwierigkeiten ![]() Musikschüler der 1a, 1b, 2a und 2b umrahmten am dritten Adventwochenende feierlich den Adventmarkt mit ihrem Musikprogramm. Bereits in den letzten 3 ![]() Schwungvolle Lieder, altes und neues Liedgut zur Adventzeit, ein Kekse-Rap, eine Klanggeschichte, sowie heitere und besinnliche Texte - das Programm ![]() Vortrag des Präventionsbeamten GI Franz Ploner zum Thema Handy, Internet, Gewaltspiele- und Filme und die damit möglicherweise verbundenen Gefahren ![]() "Vielen Dank, es war sehr schön!" So verabschiedeten sich die Kinder der 4a- und 4b-Klasse von den Damen und Herren des Altersheimes in Grafendorf. ![]() VD Hans Langegger begrüßt den Referenten Schulpsychologen Mag. Florian Juch. Zu Beginn stellt der Schulpsychologe die Tätigkeiten und Aufgaben ![]() Im Spiegelsaal der Landesregierung erhielten Kärntens Schulen für die geleistete Arbeit im Ökolog-Netzwerk das Zertifikat von LR Holub im Beisein von ![]() Werte Eltern! Anfang November besucht Musiker und Musiktherapeut Robert Dobernig unsere Schule. Das Programm umfasst 3 Unterrichtsstunden pro Klasse. ![]() Gerne folgten die Schüler der 2a und 2b in der Weltsparwoche der Einladung der Volksbank. Sie lernten die Sicherheitsmerkmale der Euroscheine ![]() Am 28.Oktober 2013 fand im Lehrerzimmer unserer Schule das Schulforum statt. Da sämtliche stimmberechtigten Personen verlässlich anwesend waren, ![]() Mach mit! beim Fit-Mach-Mit-Wandertag 2013 am Samstag, 26.10.2013. Start um 9:30 Uhr im ÖAV-Zentrum. Entlang markierter Wegstrecken geht's um Gold, ![]() Bürgermeister-Aktion für die Sicherheit der Schüler in Kötschach-Mauthen Um alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Volkschule ![]() Am Donnerstag, 17. Oktober, besuchte die Kinderbuchautorin Karin Ammerer unsere Schule. Zuerst las die Schriftstellerin für die SchülerInnen ![]() ÖAV Freizeitgelände Facebook/Bergsteigerdorf Bei unsicherer Wetterlage konnte Dir. Hans Langegger mit dem Lehrerkollegium neben BSI Michael ![]() Am Freitag, den 04.10.2013 wurde in unserer Schule eine Alarmübung durchgeführt. Alle Schüler und Lehrer verließen rasch und geordnet das Schulhaus ![]() Ein ganz besonderer Tag“ Dem Verein „energie:autark Kötschach-Mauthen“ ist es ein besonderes Anliegen mit seinen Angeboten den jungen Menschen die ![]() Wandertag auf die Gurina und den Wieserberg Am 13. September fand der erste Wandertag in diesem Schuljahr statt. Die Schüler der 3. und 4. ![]() Geschätzte Eltern, liebe Schüler! Ich möchte alle im neuen Schuljahr herzlich willkommen heißen! Wie auch im Vorjahr haben sich in den letzten Tagen ![]() Organisationsplan für den ersten Schultag am Montag , 09. September 2013 Sammeln der kath. Schüler vor dem Schulhaus um 07.40 Uhr, bei ![]() Volksschule Kötschach-Mauthen - Schuljahr 2013/14 - Alle Termine - im Überblick ![]() ![]() |